Jan Gorbauch im Interview
Bei dieser Aufgabe kommt es vor allem darauf an, …
„geduldig, genau und akribisch zu sein. Nicht zuletzt bei der Auswahl der richtigen Ansprechperson im Unternehmen."
Voraussetzung, um diesen Job gut machen zu können, ist…
„Jagdinstinkt! Man muss die Daten wirklich haben wollen. Man darf sich nicht vorschnell mit den erstbesten Informationen zufriedengeben, sondern hartnäckig genug sein, die Informationen zu Tage zu fördern, die sich erst auf den zweiten und dritten Blick erschließen. Und: Man muss interessiert sein – an der Wirtschaft, an Unternehmen, an Ansprechpartnern! Nur so kann man dem Kunden die wirklich interessanten Unternehmen empfehlen und nicht die, die bereits morgen von Insolvenz bedroht sind oder seit Jahren durch Streitigkeiten im Aufsichtsrat oder Gesellschafterkreis zerstritten sind."
Personelle Veränderungen auf Top-Ebene im Unternehmen sind…
„viel weniger von Zufällen abhängig als man gemeinhin glaubt. Sie sind häufig nichts anderes als die Konsequenz von vorangegangenen Ereignissen. Wechsel in Aufsichtsräten, Neubesetzung der CEO-Position, Gewinneinbrüchen etc.”
Wenn man diesen Job besonders gut machen will, …
„braucht man Inspiration, aber vor allem viel Fleiß und die Fähigkeit, unzählige Daten sinnvoll zusammenzuführen und daraus die richtigen Schlüsse zu ziehen."
Bevor Sie diesen Job übernommen haben, hätten Sie nicht gedacht, …
„was alles möglich ist, wenn man die richtigen Algorithmen bildet. Wenn man weiß, welche Mechanismen zur Neubesetzung von Top-Positionen führen, kann man mit einer sehr hohen Trefferquote prognostizieren, wann es in welchen Unternehmen zu Veränderungen im Top-Management kommen wird."