JOHN DALBEY UND ROWAN SEWELL
Selbstverständlich werden die Unterlagen unserer Kunden auch ins Englische übersetzt. Dabei bedienen wir uns allerdings keines der gängigen Übersetzungsbüros. Der Grund: Es geht nicht nur darum, aus Deutsch Englisch zu machen. Die Anforderungen sind wesentlich komplexer. Zum einen muss der Übersetzer den deutschen Text verstehen und zwar sowohl sprachlich als auch inhaltlich. Erst dann wird er in der Lage sein, diesen Text nicht nur ins Englische zu übersetzen, sondern in die englische Sprache zu „transformieren" – getreu dem bekannten Ausspruch: „A different language is a different vision of life."
Mit der Erstellung englischsprachiger Unterlagen betrauen wir ausschließlich Muttersprachler: John Dalbey und Rowan Sewell. Beide Mitarbeiter übersetzen seit vielen Jahren für uns bzw. unsere Kunden Anschreiben, Lebensläufe und ggf. auch Arbeitszeugnisse.
Gerne stehen sie auch für entsprechende Fragen telefonisch zur Verfügung.
JOHN DALBEY im Interview
Man kommt zu dieser Tätigkeit …
"na ja ... Jeder, der zwei oder mehrere Sprachen beherrscht, ist grundsätzlich ein Kandidat für‘s Übersetzen. Ich selbst fand Sprachen zwar immer faszinierend, habe aber ursprünglich keine Karriere als Übersetzer angestrebt. Ich bin vielmehr aus Neugier zu diesem Beruf gekommen und habe dabei erfreulicherweise entdeckt, dass ich auch etwas Talent dafür besitze. Nun arbeite ich seit über 10 Jahren als Übersetzer."

John Dalbey
Bei dieser Tätigkeit kommt es darauf an …
„die Balance zu halten. Denn Übersetzen ist in der Tat ein Balanceakt. Man muss zwischen verschiedenen (und oft gegensätzlichen) Zielen gute Kompromisse finden, zum Beispiel höchste Qualität gewährleisten, aber auch schnell liefern. Ebenso gilt es, die Gratwanderung zwischen den eigenen sprachlichen Überzeugungen und den Wünschen und Vorstellungen der Kunden zu schaffen. Zu guter Letzt muss ein Übersetzer schlichtweg erkennen, was er nicht weiß – und dann aber wissen, wo und wie man die nötigen Informationen findet."